| Nassula picta: ist die kleinere (ca. 100µ) Schwester von Nassula ornata (6.02.2010) (1) | 
									
									
										  | 
									
									
										  | 
									
									
										| Nassula picta: Fokus auf die Kontraktile Vakuole in zwei verschiedenen Phasen (13.4.2009) (1) | 
									
									
										  | 
									
									
										| Nassula picta ernährt sich vorwiegend von Cyanobakterien, hier Phormidium sp.; Fokus auf die Reuse, welche zur Aufnahme der Cyanobakterien-Fäden dient. (Schwelm, Kreishaus 2.7.2012) (2) | 
									
									
										  | 
									
									
										| Nassula picta (2). während des Fressvorgangs wird der noch unverdaute Zellfaden immer weiter in die Ciliatenzelle hineingeschoben und dabei u-förmig verbogen. Offenbar ist dieser Zellfaden so elastisch, dass die Ciliatenzelle wie bei einem Zelt regelrecht aufgespannt wird.  | 
									
									
										  | 
									
									
										| Nassula picta (2) Bricht ein Teil des Fadens in der Ciliatenzelle ab, nimmt die Zelle wieder die Ovalform an. | 
									
									
										  | 
									
									
										  | 
									
									
										| Nassula picta; Cysten in unterschiedlichen Fokusebenen. Im unteren Bild liegt der Fokus auf dem Cortex der Zellen | 
									
									
										  | 
									
									
										| Nassula picta, Cysten; Fokus auf den Zellmund (Cyrtos) mit Reuse | 
									
									
										  | 
									
									
										| Nassula picta, Cyste; Fokus auf den Zellmund (Cyrtos) mit Reuse, welcher bei encystierten Exemplaren zumeist mit einer gelben körnigen Substanz gefüllt ist. | 
									
									
										  | 
									
									
										  | 
									
									
										| Später haben die Cysten eine derbe Hülle, wobei die Struktur des Cortex und die Reuse immer noch sichtbar sind. | 
									
									
										 | 
									
									
										| Fundort: Stefansbachtal Gevelsberg, Grünes Klassenzimmer , Teich | 
									
									
										| Habitat : abgestorbene Blatter / Periphyton | 
									
									
										| Datum: 13.04.2009/ 06.02.2010 | 
									
									
										 | 
									
									
										| 
											
										 |